Richtfest für neues Technikum der Kunstoff GmbH

Neubau am Fliegerweg in Helmbrechts soll Ende November bezogen werden.

In knapp sechs Monaten entstand der Rohbau für das neue Technikum der Kunstoff GmbH Helmbrechts, in dem künftig 65 qualifizierte Facharbeiter und Techniker entwickeln, konstruieren und bauen werden.

Ein eindeutiges Bekenntnis zum Standort Helmbrechts ist das im Bau befindliche Firmengebäude der Kunststoff GmbH, das am Fliegerweg entsteht und für das vor wenigen Tagen Richtfest gefeiert werden konnte. Geschäftsführer Axel Zuleeg freute sich, daß just im Jahr des 40jährigen Bestehens seiner Firma der Grundstein für das neue Technikum gelegt werden konnte, 65 qualifizierte Facharbeiter und Techniker würden hier Spritzgußformen zur Herstellung von Kunststoffteilen entwickeln, konstruieren und bauen. Das neue Technikum sei die Grundlage für exzellente Know-how-Bereitstellung für namhafte Kunden aus aller Welt.

In einem kurzen Resümee zeigte Zuleeg den Werdegang der Firma auf, die sich vom Hersteller von Kehrichtschaufeln und Zahnputzbechern zum Systemlieferanten »für hochwertige, technische Kunststoffteile entwickelt hat. Typische Produkte sind heute Kunststoffgehäuse für Mobiltelefone, Blutzuckerrneßgeräte oder Lüfterdüsen im Armaturenbretterreich der Automobilindustrie«. Seinen Respekt zollte Geschäftsführer Axel Zuleeg schließlich den am Bau beteiligten Firmen-und dem Planungsbüro für die zügige Bauweise. Ist es doch gelungen, in nur knapp sechs Monaten den Rohbau fertigzustellen. Zuleeg zeigte sich zuversichtlich, daß das neue Gebäude im November bezogen werden könne.

Peter Unglaub vom gleichnamigen Planungsbüro in Selbitz schilderte den zeitlichen Ablauf von der Planung bis zum Richtfest. Demnach gab es im Juni 1996 erste Besprechungen wegen des geplanten Bauvorhabens. Auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück war man auch in Sachsen und Thüringen unterwegs. Letztendlich fiel jedoch die Entscheidung, am Standort Helmbrechts festzuhalten. Nach der Erteilung der Baugenehmigung am 15.Oktober vergangenen Jahres wurde bereits mit dem Erdaushub begonnen. Zum entstehenden Gebäude selbst, das 73 Meter lang und 30 Meter breit ist, erklärte Unglaub, daß der umbaute Raum insgesamt 26 200 Kubikmeter beträgt. Der seitliche Umbau hat die Maße von zehn mal Metern. Das Gebäude ist so geplant, daß es später in drei Richtungen erweitert werden kann. Die Nutzfläche des neuen Technikums der Kunststoff. GmbH beträgt 4800 Quadratmeter. Bei der Gestaltung oder Außenanlagen werden rund 80 Parkplätze integriert. Mit der Überreichung einer Zuckerhutfichte wünschte Peter Unglaub Geschäftsführer Axel Zuleeg und seinen Mitarbeitern jene Eigenschaften des Baumes, die ihm der Gärtner geschildert hat: stetiges Wachstum, Bodenständigkeit und Standhaftigkeit.
Nach dem Richtspruch- wurde beim obligatorischen Umtrunk auf den zügigen Baufortgang, die glücklicherweise unfallfreie Bauzeit und das gute Gelingen angestoßen.